Warum selbstgesteuertes Lernen in Tech so gut funktioniert
Selbstgesteuertes Lernen nutzt Aufmerksamkeitsspitzen, Wiederholung und aktive Abrufe. Du bestimmst Tempo und Tiefe, kombinierst Theoriebisse mit kurzen Umsetzungszyklen und verankerst Wissen durch Feedback. Genau so entstehen langlebige Fertigkeiten statt flüchtiger Aha‑Momente.
Warum selbstgesteuertes Lernen in Tech so gut funktioniert
Lea begann mit zehn Minuten täglich, hielt Fragen im Notizbuch fest und löste sie abends in ruhigen Sessions. Nach sechs Monaten hatte sie ein GitHub‑Portfolio, zwei Mini‑Apps und die Gewissheit: Konstanz schlägt Perfektionismus.